
Die Folgen des Klimawandels haben auch in Thüringen ihre Spuren hinterlassen und führten dazu, dass viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlingsbefall zerstört wurden.
Als Baumpaten Thüringen® möchten wir uns dem entgegenstellen und setzen uns für die Schaffung neuer Lebensräume ein. Mit unseren Patenschaften können Privatpersonen und Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und brachliegende Flächen in zukunftsfähige Wälder verwandeln.

Wälder, welche privat verwaltet werden, sind von den Auswirkungen des Klimawandels genau so betroffen wie öffentliche Forste. Durch die gestiegenen Preise für Aufforstungen stehen Waldbesitzer vor immer größer werdenden Herausforderungen.
Dies führt leider zu großen Lücken im Thüringer Wald.
Deshalb verschenken wir bei Baumpaten Thüringen® die über Patenschaften gesammelten Setzlinge an private Waldbesitzer. So verwandeln wir brachliegende Flächen in neuen Lebensraum. Wichtig ist, dass unsere Kooperationspartner PEFC zertifiziert sind. Die ökologische und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung steht somit im Mittelpunkt.

Der Schwerpunkt in unserem Nachhaltigkeitskonzept liegt darin, heimische Baumarten in einer heterogenen Mischung anzupflanzen. Gemeinsam mit den Förstern und Waldbesitzern bestimmen wir je Fläche einen standortgerechten und zukunftsfähigen Pflanzenmix.
Unser Engagement für einen nachhaltigen Wald beginnt bereits bei der Aufzucht der Bäume. Deswegen verwenden wir ausschließlich Setzlinge, die aus zertifiziertem Saatgut entstanden sind. Nicht angewachsene Bäume pflanzen wir natürlich nach.
Die Folgen des Klimawandels haben auch in Thüringen ihre Spuren hinterlassen und führten dazu, dass viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlingsbefall zerstört wurden.
Als Baumpaten Thüringen® möchten wir uns dem entgegenstellen und setzen uns für die Schaffung neuer Lebensräume ein. Mit unseren Patenschaften können Privatpersonen und Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und brachliegende Flächen in zukunftsfähige Wälder verwandeln.
Wälder, welche privat verwaltet werden, sind von den Auswirkungen des Klimawandels genau so betroffen wie öffentliche Forste. Durch die gestiegenen Preise für Aufforstungen stehen Waldbesitzer vor immer größer werdenden Herausforderungen.
Dies führt leider zu großen Lücken im Thüringer Wald.
Deshalb verschenken wir bei Baumpaten Thüringen® die über Patenschaften gesammelten Setzlinge an private Waldbesitzer. So verwandeln wir brachliegende Flächen in neuen Lebensraum. Wichtig ist, dass unsere Kooperationspartner PEFC zertifiziert sind. Die ökologische und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung steht somit im Mittelpunkt.
Der Schwerpunkt in unserem Nachhaltigkeitskonzept liegt darin, heimische Baumarten in einer heterogenen Mischung anzupflanzen. Gemeinsam mit den Förstern und Waldbesitzern bestimmen wir je Fläche einen standortgerechten und zukunftsfähigen Pflanzenmix.
Unser Engagement für einen nachhaltigen Wald beginnt bereits bei der Aufzucht der Bäume. Deswegen verwenden wir ausschließlich Setzlinge, die aus zertifiziertem Saatgut entstanden sind. Nicht angewachsene Bäume pflanzen wir natürlich nach.



Anpflanzkarte
Thüringen
Auf dieser Karte findest Du die Anpflanzflächen, welche aktuell durch die Hilfe aller Baumpaten aufgeforstet werden.
Bilder von unseren Anpflanzaktionen findest Du hier.
Jetzt Pate werden

DERMBACH - GEHAUS
Im März 2023 fand auf diesem Waldgrundstück unsere 3. Anpflanzaktion statt, bei der wir gemeinsam mit fleißigen Helfern symbolisch 300 Bäume gepflanzt haben.
Datum
24.03.2023
Gepflanzte Bäume
300
Baumarten
Stieleiche, Lärche, Bergahorn
Koordinaten
50.7620402, 10.1039055
DERMBACH - TIEFENORT
In Tiefenort konnten wir im März 2022 einen Hektar Wald aufforsten, welcher durch den Orkan Kyrill zerstört wurde.
Datum
10.03.2022
Gepflanzte Bäume
2.200
Baumarten
Stieleiche, Weißtanne, Rotbuche, Bergahorn, Douglasie
Koordinaten
50.8755976, 10.1113158
DERMBACH - STÖCKIGT
Dieses Waldgrundstück mit ca. 10 Hektar wird fortlaufend aufgeforstet, die ersten Setzlinge wurden im März 2023 gepflanzt.
Datum
24.03.2023 / 15.09.2023 / 01.11.2023
Gepflanzte Bäume
2.400 / 1.800 / 5.030
Baumarten
Lärche, Vogelkirsche, Douglasie, Stieleiche, Elsbeere, Ahorn, Hainbuche
Koordinaten
DERMBACH - GEHAUS
Auf diesem Grundstück fand unsere 2. Anpflanzaktion im November 2022 statt. Insgesamt haben wir einen Hektar aufgeforstet, wovon 300 Setzlinge eigenhändig durch unsere Baumpaten gepflanzt wurden.
Datum
10.11.2022
Gepflanzte Bäume
300
Baumarten
Stieleiche, Lärche
Koordinaten
50.7578093, 10.1020846
RUHLA
Dieses Waldgrundstück wird ab Herbst 2023 bepflanzt.
Datum
Herbst 2023
Gepflanzte Bäume
-
Baumarten
-
Koordinaten
50.8738405, 10.4118077
SAALE - REMPTENDORF
An unserem Anpflanzgebiet an der Saale hat der Borkenkäfer nur noch kahle Flächen hinterlassen. Insgesamt werden hier in den nächsten Jahren 13 Hektar aufgeforstet.
Datum
10.11.2022 / 15.11.2023
Gepflanzte Bäume
2.700 / 3.000
Baumarten
Stieleiche, Vogelkirsche, Lärche, Douglasie, Bergahorn, Rotbuche
Koordinaten
50.5421016, 11.7306611
Leuchtenburg
Datum
01.11.2023
Gepflanzte Bäume
1.000
Baumarten
Lärche, Douglasie, Ahorn, Rotbuche, Eiche
Koordinaten
50.828647, 11.723812
Hundhaupten / Gera
Datum
04.11.2023
Gepflanzte Bäume
800
Baumarten
Traubeneiche, Douglasie, Kastanien
Koordinaten
50.860057, 12.037367
FBG Nordthüringen
Datum
15.11.2023
Gepflanzte Bäume
5.000
Baumarten
Lärche, Tanne, Bergahorn, Roteiche, Kirsch
Koordinaten
mehrere Waldgrundstücke. noch zu definieren