Unsere Mission - die Erhaltung des Thüringer Waldes

Die Folgen des Klimawandels haben auch in Thüringen ihre Spuren hinterlassen und führten dazu, dass viele Wälder durch Dürren, Stürme und Schädlingsbefall zerstört wurden.

Als Baumpaten Thüringen® möchten wir uns dem entgegenstellen und setzen uns für die Schaffung neuer Lebensräume ein. Mit unseren Patenschaften können Privatpersonen und Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen und brachliegende Flächen in zukunftsfähige Wälder verwandeln.

Was ist unser Ziel -  Baumpaten Thüringen

Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür

Wälder, welche privat verwaltet werden, sind von den Auswirkungen des Klimawandels genau so betroffen wie öffentliche Forste. Durch die gestiegenen Preise für Aufforstungen stehen Waldbesitzer vor immer größer werdenden Herausforderungen.

Dies führt leider zu großen Lücken im Thüringer Wald.

Deshalb verschenken wir bei Baumpaten Thüringen® die über Patenschaften gesammelten Setzlinge an private Waldbesitzer. So verwandeln wir brachliegende Flächen in neuen Lebensraum. Wichtig ist, dass unsere Kooperationspartner PEFC zertifiziert sind. Die ökologische und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung steht somit im Mittelpunkt.

Laubbäume heterogener Mix Baumpaten Thüringen

Unser Nachhaltigkeitskonzept für zukunftsfähige Wälder

Der Schwerpunkt in unserem Nachhaltigkeitskonzept liegt darin, heimische Baumarten in einer heterogenen Mischung anzupflanzen. Gemeinsam mit den Förstern und Waldbesitzern bestimmen wir je Fläche einen standortgerechten und zukunftsfähigen Pflanzenmix.

Unser Engagement für einen nachhaltigen Wald beginnt bereits bei der Aufzucht der Bäume. Deswegen verwenden wir ausschließlich Setzlinge, die aus zertifiziertem Saatgut entstanden sind. Nicht angewachsene Bäume pflanzen wir natürlich nach.

Nachhaltigkeit in Aktion: Unsere Pflanzaktionen

Bei uns steht Transparenz an erster Stelle. Deshalb organisieren wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern regelmäßig Pflanzaktionen. Dabei stärken wir nicht nur die Verbindung zwischen Mensch und Natur, sondern geben auch jedem die Chance, sich aktiv an der Erhaltung des Thüringer Waldes zu beteiligen.

map

März 2023

Am 24. März fand in Dermbach die dritte erfolgreiche Anpflanzaktion statt, bei der knapp 40 Teilnehmer über 300 Bäume pflanzten. Trotz strömenden Regens ließ sich die gute Laune nicht verderben. Thüringer Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Die Aktion war somit nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch eine Chance für regionale Unternehmen, sich auszutauschen.

Bilder herunterladen

November 2022

Zum Ende des Jahres 2022 versammelten sich nochmal einige unserer Partner, um eine vom Sturm zerstörte Fläche aufzuforsten. Unter anderem trugen die Mitarbeiter der Vista electronic GmbH, Qundis Gmbh und dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen dazu bei, unseren heimischen Wald aktiv zu schützen.

Bilder herunterladen

März 2022

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern von CATL und CFF führten wir in Gehaus unsere erste Pflanzaktion durch. Auf einer Fläche von einem Hektar haben wir über 2.200 Setzlinge verschiedener Baumarten, wie Rotbuchen, Douglasien, Lärchen, Bergahorn und Tannen gepflanzt und somit einen Wald der Zukunft entstehen lassen.

Bilder herunterladen